Der Hexenbesen
In der Traditionellen Hexenkunst wird der Besen für verschiedene Dinge verwendet. Zum einen wird mit ihm der Hexenkreis gezogen, jener Schwellenort zwischen den Welten. Denn genau für diesen Schwellenzustand ist der Besen ein Symbol. Der Besen symbolisiert die Hecke, die Grenze zwischen den Welten. Und auch den Weltenbaum.
Er ist aus Materialien hergestellt, die von der Hexe aus der Hecke entnommen wurden. Die Hölzer aus denen der Hexenbesen gebunden wird, spielen eine symbolische Rolle, je nachdem was der Besen bewirken soll, wählt die Hexe andere Holzarten. Der Besen symbolisiert auch den häuslichen Segen, mit ihm wird das Heim nicht nur physisch gereinigt, sondern auch spirituell. Mit dem Hexenbesen werden unerwünschte Energien und Geister aus dem Haus verbannt und an andere Orte geschickt. Das Heim wird mit dem Hexenbesen auch gesegnet und Hexen wirken mit ihm schützende Zauber um das Heim. Die Astrale „Spiegelung“ des Besens wird in Trance reisen benutzt um die Trance zu erleichtern und der Besen dient als eine Waffe in der anderen Welt. Der Besen kann auch zu einem Aufenthaltsort für die Geister werden, vor allem für die guten Geister des Heims. Viele traditionelle Hexen haben verschiedene Besen- beispielsweise einen den sie in den Ritualen verwenden und für die Trance, einen anderen mit dem sie das Heim reinigen und segnen und wieder einen anderen der vor der Eingangstür des Hauses steht- um das Böse fernzuhalten.
Mit dem Hexenbesen wird in Ritualen auch oft die Kraft der Hexe aus ihrem Körper geleitet und dorthin geleitet, wo diese wirken soll. Auch bei der Beschwörung von Geistwesen, kann der Besen ähnlich verwendet werden, wie der Zauberstab der zeremoniellen Magie.
Der Hexenbesen wird auch oft als ein Symbol verwendet um die Hexenkönigin zu verkörpern, die Beschützerin von Herd und Heim, Bringerin von Überfluss und Segen und gleichzeitig auch die ekstatische Göttin die nachts mit den Geistern umherzieht- Hekate, Holda, Bensozia.