Endlich ist das Regenwetter vorbei und die Sonne kam heute auch zurück. Ich habe heute meinen gegabelten Stab geschnappt und eine Wanderung über den Schierholzberg gemacht, von dort bin ich über den Todtenberg zurück ins Dorf gegangen. Ich habe den Wald genossen und dabei ist mir erst mal bewusst geworden, wie wenig ich dieses Jahr im Wald war.
Wilde Minze im Wald…
Ich habe mich mit der Lebenskraft verbunden, mich von der Kraft erfüllen lassen und meine „inneren Batterien“ wieder aufgeladen. Ich habe die Schönheit meiner Umgebung bewundert, die Berge, Wälder und Täler. Ich bin wirklich froh, dass ich hier in einer so schönen Gegend lebe.
Felder, Berge und Wälder…
Der Todtenberg…
Steinhaufen am Waldrand (nicht von mir)…
Uralte Hecken…
Bei der Hohen Sonne (ein kleiner Kraftort) habe ich Rast gemacht, mich mit den Ortsgeistern verbunden und ihnen etwas Wasser und Kekse geopfert. Die Eiche dort trägt ein wunderbares grün und der Weißdorn blüht.
Opferstein mit Opfergaben- für die Ortsgeister…
Eiche und Weißdorn am Kreuzweg…
Und daneben Schwarzdorn- alles besondere Bäume für Hexen…
Dann ist gestern meine Wetterfahne angekommen. Ich habe sie in meinem Kräutergarten gestellt. Erstmal ist sie provisorisch auf einem Holunderstab befestigt. Ich werde bei meinen Spaziergängen jetzt nach einem längeren Stab für die Wetterfahne ausschau halten.
Meine schwarze Katze Lady Ophelia hat mir im Garten geholfen, als ich Kräuter geerntet habe.
Und ich habe heute meine ersten Räucherbündel aus Kräutern meines Gartens gemacht. Die Bündel sind aus Zitronengras, Lavendel, Salbei und Krauser Minze. Lemongras wird zur Reinigung verwendet- auch um Glück anzuziehen. Salbei und Lavendel werden ebenfalls zur Reinigung verwendet- auch zum Schutz. Lavendel dazu noch um Geistern zu danken. Die Räucherbündel aus Minze werden verwendet um gute Geister anzuziehen und als Opfergabe für die Geister.
EInen sehr schönen Blog hast Du, echt spannend! Interessant finde ich Deine Räucherbündel: Ich frage mich: Rollst und schnürst Du die, wenn die Pflanzen in frischem Zustand sind? Ich habe das nie gewagt, weil ich immer dachte, dass die dann anfangen zu schimmeln (innen).
Danke,
und ja ich verschnüre sie zu Bündeln im frischen Zustand. Ich trockne sie dann an einem warmen und trockenen Ort und hatte bisher keine Probleme