In den letzten Tagen habe ich immer mal wieder darüber nachgedacht, ein Amulett für meinen Garten zu machen. Erst dachte ich an die klassischen Hexenleitern, diese wollte ich in die Zweige des großen Kirschbaums hängen.
Doch da ich gerade mal wieder die Tiffany Weh Bücher von Terry Pratchett lese, hatte ich die Idee ein Wirrwar zu machen.
In den Büchern von Terry Pratchett ist ein Wirrwar ein besonderer Gegenstand der von den Hexen verwendet wird. Wirrwars werden aus allem möglichen hergestellt, das die Hexe gerade zur Hand hat. Zweige, Murmeln, Knochen, Federn- alles was sich in den Taschen finden lässt. Und diese Dinge werden dann wild mit Fäden zusammen verwoben- bis ein Wirrwar entsteht. Wirrwars dienen in den Büchern zum einen als eine Divinationsmethode- das Wirrwar fängt den Augenblick ein und durch das Wirrwar können die Hexen erkennen was sich gerade zuträgt und dadurch Einblicke in das erhalten- was sich ereignen kann. Dann werden Wirrwars noch verwendet um anzuzeigen ob Magie in der Nähe „verwendet“ wird und gleichzeitig auch als eine Art Amulett- um vor negativer Magie zu schützen.
Auch wenn dieses Hilfsmittel aus einem Fantasy Buch stammt- kann man ein Wirrwar durchaus auch für die eigene Magie verwenden.
ich habe heute in einem kleinen Ritual ein Wirrwar hergestellt- ich habe Dinge in das Wirrwar geknotet die ich bei uns zuhause rumliegen hatte. Das herstellen des Wirrwars war eine sehr meditative Angelegenheit und ich habe gar nicht bemerkt wie schnell die Zeit vergangen ist. Als das Wirrwar fertig war, war ich ganz fasziniert wie es sich dreht und wie die verschiedenen Dinge in dem Wirrwar hin und her schwangen. Besonders als ich es mit Kraft aufgeladen habe…
Das Wirrwar soll Schutz über unser Haus, Grundstück und Heim bringen. Eigentlich wollte ich es in den Garten hängen, doch ich glaube es würde bei unseren Katzen nicht lange draußen überleben- daher hängt es jetzt doch in meinem Ritualzimmer (katzenfreie Zone) und ich werde doch ein paar Hexenleitern für den Garten machen.
In den Büchern muss etwas lebendiges in das Wirrwar eingewoben werden, damit es funktioniert. Dafür benutzen die Hexen meist ein frisch gelegtes Ei. Auch ich wollte ein Ei in das Wirrwar einweben (ich hatte mir extra eins von einer Freundin besorgt die Hühner hat), doch das ist gar nicht so einfach. Das Ei ist dann irgendwann doch kaputt gegangen. Also habe ich einen Aloe Vera Zweig in das Wirrwar geknotet. Ich glaube Zwiebeln oder Knoblauchknollen sind auch eine gute Möglichkeit.