Ein Großteil der modernen Menschen hat mit Aberglauben nichts am Hut. Zerbrochene Spiegel sind alltäglich, kaum jemand scheut sich davor unter Leitern hindurchzugehen, Zigaretten werden an Kerzen angezündet- ohne das dies armen Seemännern ein nasses Grab beschert, wenn man Salz verstreut, dann wird es einfach weggewischt und kaum jemand fragt sich noch, welcher Fuß beim Aufstehen wohl der Richtige ist.
Doch zwei Dinge sind auch heute noch für viele Menschen Symbole des Unglücks. Freitag der 13. und schwarze Katzen.
Freitag der 13. ist einfach ein christlicher Aberglaube, der Legende nach wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt, somit hatte dieser Wochentag schonmal einen schlechten Ruf. Man glaubte Dinge die an einem Freitag begonnen wurden, würden kein gutes Ende nehmen. Die 13 war für abergläubische Christen eine Unglückszahl, denn es gibt 13 Vollmonde im Jahr, 13 Hexen bilden einen Zirkel, 13 ist die bevorzugte Zahl des Teufels, also keine Lucky Number. Auch heute noch gibt es viele Hotels, die keinen 13. Stock haben, wegen dem schlechten Ruf der Unglückszahl.
Ein Freitag der auf einen 13. fällt, ist nach dieser Sichtweise ein besonders unglücksverheißender Tag. Auch heute sind viele Menschen davon überzeugt, dass ein Freitag der 13. nichts gutes bringen kann.
Auch bei schwarzen Katzen sind viele Menschen noch immer abergläubisch und sehen die schwarze Katze als den Unglücksboten schlecht hin. Dies wurzelt in der Verbindung der Katzen zu den Hexen, denn man glaubte Katzen wären bevorzugte Hexentiere, besonders die schwarzen Katzen wurden als unheimlich betrachtet, da schwarz die Farbe des Teufels und der Nacht ist.
Wenn an einem Freitag dem 13. eine schwarze Katze den Weg kreuzt, ist das im Aberglauben ein ganz besonders schlechtes Omen.
Für mich persönlich ist Freitag der 13. ein ganz normaler Tag, die 13 ist für mich eher eine Glückszahl, der Freitag ist ein Tag der Liebe und der Harmonie (durch die astrologische Regentin Venus) und ich liebe schwarze Katzen und habe gleich drei von ihnen in meinem Heim. Während andere Menschen über Freitag den 13. stöhnen, freue ich mich, da mich diese Symbolik nicht belastet, eher im Gegenteil. Anders zu sein, kann durchaus auch Vorteile haben.
Als wir noch in einer Mietwohnung gelebt haben, hatten die damaligen Katzen Freigang. Ich habe meinen schwarzen Schönheiten dann an Freitag den 13. und auch an Halloween immer einen besonders schönen Tag gewünscht und ihnen viel Spaß dabei gewünscht, abergläubische Menschen zu erschrecken.