…empower your craft!
Hexenkunst ist sowohl ein Handwerk, dass magische Techniken vermittelt,
als auch ein spiritueller Pfad, der einen mit dem Göttlichen, den Ahnen und
Geistwesen verbindet. In ihrem Kern ist die Hexenkunst ein transformierender
Pfad, der das Selbst verändert und das Umfeld des praktizierenden.
Was ist transformative Hexenkunst?
Durch die Techniken, Riten und Werkzeuge der modernen Hexenkunst ist es möglich,
nicht nur magisch-rituell zu arbeiten, Verbindungen zu den persönlichen Schutz- und
Ortsgeistern aufzubauen, zu Gottheiten und den Ahnen, sondern vor allem auch eine
Spiritualität zu schaffen, die den Alltag des Praktizierenden durchwebt. Diesen erfüllt
und bereichert, das Selbst und die Umgebung des Praktizierenden zum positiven
verändert und transformiert. Darin sehe ich den Schwerpunkt der transformativen Hexenkunst.
Ich habe diesen Begriff für mein Lehrsystem gewählt, da meine Praktiken und Riten nicht in einer bestimmten Tradition der modernen Hexenkunst wurzeln, sondern durch verschiedene Traditionen und Quellen beeinflusst wurden. Vor allem durch die traditionelle Hexerei, Hedge Witchcraft und Feri. Natürlich sind auch durch Wicca beeinflusste Inhalte in den Workshops vertreten, da viele moderne Hexen durch diese Inhalte beeinflusst sind.
Meine Workshops richten sich vor allem an Menschen die sich für Hexenkunst interessieren, aber noch nicht viele Vorerfahrungen gesammelt haben. Auch an Menschen die schon einige Bücher über verschiedene Hexentraditionen und Praktiken gelesen haben, vielleicht schon selbst experimentiert haben mit Übungen und Ritualen. Durch das Selbststudium kommen viele Fragen auf, die durch das Lesen von Büchern nicht beantwortet werden können, Selbstzweifel und Unsicherheiten. Durch einen Lehrer, der einen durch Übungen und Praktiken führt, können sich diese aufklären. Ich möchte mit meinen Workshops Interessierten Praktiken an die Hand geben, mit denen sie ihren Alltag und ihre Spiritualität erfüllen können.
Bisher habe ich drei Ausbildungsgruppen ins Leben gerufen, aus den Erfahrungen mit diesen, habe ich meine Workshops ins Leben gerufen.
Meine Workshops sehe ich als einen Türöffner, niemand wird zu einer Hexe oder einem Hexer, weil er an einem Abendseminar teilgenommen hat, dies geht nur durch eigene Erfahrung und Praxis. Die Vermittelten Inhalte meiner Workshops müssen nach diesem, gelebt und in das Leben integriert werden, nur so können sie Reifen und Früchte tragen.
Ein schwerpunkt meiner Workshops liegt auch darin, die eigene Praxis zu bereichern, neue Sichtweisen auf Themen und Praktiken zu geben, vor allem auf jene, die in vielen Büchern der modernen Hexerei behandelt werden.
Die Workshops finden in einem familiären Umfeld statt, mit einer kleinen Teilnehmerzahl. Nur so ist es möglich auf jeden individuell einzugehen. Die Teilnehmerzahl für meine Workshops beträgt mindestens 3 Teilnehmer, maximal 9 Teilnehmer.
Nach dem Workshop wird ein gemeinsames Ritual zelebriert, um die vermittelten Übungen und Praktiken dort zu integrieren.
Nach den Workshops wird gemeinsam gegessen und gemütlich zusammengesessen, der Abend wird in einer gemütlichen und meist auch lustigen Atmosphäre ausklingen gelassen.
Organisatorisches:
Die Workshops finden im Weserbergland statt, in Groß Berkel (Flecken Aerzen). Dieser liegt an der B1 zwischen Hameln und Bad Pyrmont.
Falls sie von weiter her kommen, sind reichlich Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen, Gasthäusern und Hotels in der Nähe.
Die Kosten für meine Workshops betragen pro Person 25 Euro. In diesen sind auch die Unterlagen der theoretischen Inhalte enthalten.
Jeder Teilnehmer bringt etwas zu essen und zu trinken mit, damit ein buntes Buffet für den Abend entsteht.