Kerzen Magie ist eine sehr verbreitete Form der Zauberei und erfreut sich seit Jahrhunderten Beliebtheit bei magisch Praktizierenden in vielen Traditionen. Wenn man geschichtlich etwas weiter zurück geht, bevor Kerzen hergestellt wurden, bekommen wir eine Zeitspanne von Jahrtausenden, in denen Öllampen für magische Zwecke verwendet wurden in vielen Kulturen.
Als Feuerzeichen (Schütze) liebe ich brennende Kerzen und Kerzenzauber, besonders die Glaskerzen die oft für Hoodoo Zauber verwendet werden, haben mich schon immer sehr in ihren Bann gezogen. Leider sind diese Kerzen auch nicht gerade erschwinglich, oder hier leicht zu bekommen. Ich habe oft einfach herkömmliche Friedhofslichter als Ersatz verwendet, allerdings hat mich dort immer das Plastik gestört.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen selbst Öllampen herzustellen und diese in Kerzengläsern zu verwenden, sowohl für eine besinnliche Atmosphäre als auch für praktische Zauberei. Doch dort fand ich es etwas unpraktisch, das es viel Schmiererei gab, wenn die Dochte immer mal wieder angepasst werden mussten. Und manche Öle beginnen nach einiger Zeit auch unangenehm zu riechen, wenn sie heiß werden.
Vor einigen Tagen kam ich dann auch die Idee einfach Kerzen direkt in diese Gläser zu gießen.
Der erste Versuch war eine Kerze aus Kokosöl, in das ich ätherische Öle gegeben habe (Zimt und Orange) und der zweite Versuch war eine Kerze aus Rapsöl, die ich mit Bienenwachs angedickt hatte. Das Öl war ein Auszug aus Zypressen von einem Friedhof), Lorbeerblättern und Wacholderbeeren, durch das Bienenwachs hatte die fertige Kerze dann eine salbenartige Konsistenz im Glas. Die erste Kerze war einfach zum Abbrennen gedacht, die zweite als eine Opfergabe für Hekate und die wohlwollenden Geister.
Beide Kerzen brannten sehr gut und so habe ich mich ans Werk gemacht, gleich noch weitere Kerzen aus Kokosöl zu gießen. Eine mit einem Auszug aus Zitronenverbene, Rosengeranie und Lavendel und ätherischen Ölen von indischer Melisse und Zitronengras- diese Kerze will ich für ein Reinigungsritual verwenden.
Eine andere Kerze ist mit Auszügen von Minze, Thymian und Rosmarin und ätherischen Minzöl, für Glück und Segen.
Und die dritte Kerze im Bunde ist mit Auszügen aus Patchouli (aus eigener Ernte), Tonkabohne und Damiana, dazu mit etwas ätherischen Patchouli Öl, die Kerze soll für Sinnlichkeit sorgen.
Ich werde in den kommenden Wochen mit den selbst gegossenen Kerzen experimentieren und Kerzen herstellen für Aromatherapie und für magische Zwecke. In der Hoodoo Volksmagie werden die Kerzen mit Ölen gesalbt und mit Kräutern bestückt (durch Löcher die man in die Kerzen bohrt), die jeweils zum Ziel des Zaubers passen. Und das hat mir über die Jahre immer sehr Freude bereitet und für mich sehr gut funktioniert. Und die Kombination von Kerzen- und Kräutermagie hat mich schon immer sehr angesprochen. Als ich anfing auf Öllampen umzusteigen, war die Verwendung von Kräutern viel praktischer, da man gleich Ölauszüge aus den Kräutern herstellen kann und diese dann für die Öllampen verwendet und auch Kräuter direkt in das Öl für die Lampe geben kann (was auch sehr dekorativ aussieht- aber natürlich eine Brandgefahr ist). Mit den selbst gegossenen Ölkerzen habe ich jetzt die Vorteile dass ich ebenso mit Ölauszügen arbeiten kann und die Kerzen sehr direkt mit den Kräutern für die magischen Ziele sättigen kann.
Es ist eine lohnende Kunst für Hexen selbst Kerzen herstellen zu können, ich kann es wirklich nur empfehlen sich damit etwas zu beschäftigen, vor allem weil man dann wirklich weiß, was in den Kerzen verarbeitet wurde, die man für Zauber und Riten verwendet.