Heute treffen sich drei Hexen um etwas Hot Food Powder zu machen.
Dies ist eine Hoodoo Rezeptur. Hoodoo ist amerikanische Volksmagie, die mich in meiner eigenen Praxis von Anfang an sehr beeinflusst hat. Es gibt überlieferte oder sollte ich besser sagen traditionelle Rezepte für die Pulver, Öle und andere Rezepturen. Doch gibt es nicht ein Rezept für eine gewisse Rezeptur, sondern mehrere. Jeder der Hoodoo praktiziert hat, hat die Rezepte etwas abgeändert, etwas zugefügt- so dass heute eine Vielzahl von Rezepten für die einzelnen Rezepturen erhalten sind. Ähnlich wie beim Kochen ist Hoodoo durchaus individuell und sobald man sich etwas auskennt in der Materie, wird man kreativ und entwickelt seine eigenen Rezepturen oder verändert die Überlieferten.
Hot Food Powder wird, wie der Name schon sagt, verwendet um jemanden oder etwas heiße Füße zu machen und zum verschwinden zu bewegen. Es wird benutzt um Negatives zu verbannen, seien dies nun negative Geister, Situationen oder auch Menschen. Es kann auch verwendet werden um Verhexungen zu neutralisieren aber ebenfalls auch um Menschen zu verhexen.
Hier ist mein Rezept für Hot Food Powder:
Meersalz,
richtig scharfe getrocknete rote Chilis,
schwarzer Pfeffer,
roter Pfeffer,
Lorbeerblätter,
Gewürznelken,
Knoblauch,
schwarzer Kardamom
und getrocknete Muskatblüte
Die Zutaten werden mit dem Mörser zerstoßen, bis je nach Vorliebe entweder eine grobe Kräutermischung oder ein Pulver entsteht.
In das fertige Pulver werden noch drei Tropfen bannendes Öl gegeben.
Danach wird das Pulver mit Kraft aufgeladen und zum Leben erweckt, die Rezeptur wird sozusagen lebendig, eine Art eigene Wesenheit. Die auf die Weise wirken soll, wie die Hexe es vorgibt (in diesem Fall um Unerwünschtes zu vertreiben).
Danach wird das Pulver verstreut, in Mojo Beutel gefüllt, verräuchert oder auf gesalbte Kerzen aufgetragen unter anderem. Wenn das Pulver andere Menschen beeinflussen soll, wird es mit dem Menschen in Kontakt gebracht (dabei wird das Pulver auf genau diesen bestimmten Menschen geprägt, damit es keine unbeteiligten beeinflusst). Es wird beispielsweise auf den Weg dieses Menschen gestreut, vor seine Haustür, in seine Kleidung oder Schuhe.